
Kompetenzen verbinden
Analyse psychologischer Gutachten
Oft hängt von der richtigen Beurteilung psychologischer Gutachten viel ab, meistens folgen Gerichte oder Behörden den Ausführungen bzw. dem Fazit des Gutachters. Nicht immer sind psychologische Gutachten aber in sich konsistent bzw. enthalten wesentliche Fehler, die in den Gesamteindruck verfälschen oder den Tatbestand in einem ganz anderen Licht scheinen lassen.
Psychologische Gutachten müssen
- objektiv sein
- klare Grenzen zur Aussagekraft aufzeigen
- aktuelle und den wissenschaftlichen Standards entsprechende Testverfahren als Grundlage haben
- für den Empfänger nachvollziehbar und allgemein verständlich sein
- hypothesengeleitet, gut strukturiert und durchgängig struktiert sein
- Testwerte eindeutig benennen und erläutern
Die Gutachter unserer Kanzlei kennen die hohen Anforderungen an psychologische Gutachten und können sie entsprechend bewerten und einordnen.
Sind Sie der Meinung, dass ein Gutachten wesentliche Punkte falsch oder für Sie nicht nachvollziehbar darstellt, sprechen Sie uns an. Gerne unterstützen wir Sie oder auch Ihren Rechtsanwalt in der Analyse und Kommentierung.